Zum Inhalt springen

KoBeSu

KoBeSu – Kollegiale Beratung und Supervision (nach Schlee)

KoBeSu
  • Infos
    • Begriffsklärung
    • Voraussetzungen
    • Hintergrund
    • Aufgaben
  • 1. Phase
    • Zuhören
    • Präzisierendes Nachfragen
    • Wertschätzender Kommentar
  • 2. Phase
    • Ablauf
    • Methoden
  • 3. Phase
    • Ablauf
    • Methoden
  • Download
  • Literatur
  • Fortbildung

Klarheit und Konkretheit

4. Klarheit und Konkretheit

Sonntag, 22. Februar 2015 von Redaktion - J. Lange

Sind die Handlungsvorstellungen ausreichend operationalisiert oder handelt es sich um abstrakte gute Absichten? Bleiben Lösungswege im Unverbindlichen? An welchen Stellen herrscht noch Verschwommenheit bzw. Klärungsbedarf? Wissen alle Beteiligten genau, worum es im Einzelnen geht?

Kategorien 3. Phase KoBeSu (Alternativen prüfen) Schlagwörter Klarheit und Konkretheit

Kategorien

Schlagwörter

Alles-oder-Nichts Ambivalenzen nachspüren Annahmen und Konsequenzen Anteil von Handeln und Erdulden klären Auftauchende Bilder und Assoziationen Aufwand und Gewinn Ausprobieren und Neues Auswahl von Konfrontationsmethoden behalten / loslassen Bekanntes und Vertrautes Die eigenen Anteile klären Endgültigkeit und Offenheit Entweder-oder Gesicherte Gelingensbedingungen heimlicher Gewinn Innen- und Außesteuerung Klarheit und Konkretheit Kompetenzen und Ressourcen Kurzfristigkeit – Langfristigkeit Nebeneffekte und Widerstände Opfer und Akteur Paradoxe Empfehlungen Relativierungen durchdenken Ressourcen klären sechs Fragen Sichtweise des Kontrahenten Sichtweise von Beteiligten Sowohl-als-auch Stimmigkeit und Glaubwürdigkeit trotz allem weiter machen Vertrauen und Sicherheit überprüfen Voraussetzungen klären
Impressum • Datenschutz
© 2022 KoBeSu • Erstellt mit GeneratePress